Schestow

Schestow
Schestọw,
 
Šestọv [ʃ-], Leo (Lew), eigentlich Lew Issaakowitsch Schwạrzman, russischer Religionsphilosoph, * Kaunas 12. 2. 1866, ✝ Paris 20. 11. 1938; entstammte einer jüdischen Kaufmannsfamilie, studierte an den Universitäten Moskau und Kiew Mathematik und Jura, anschließend 1895-98 in Italien und der Schweiz; arbeitete als Journalist, schließlich als freier Schriftsteller in Sankt Petersburg. 1919 verließ Schestow Russland und war seit 1922 Professor an der Sorbonne in Paris. Nach literaturkritischen Studien zu Shakespeare, F. Nietzsche, L. N. Tolstoj und F. M. Dostojewskij begann er 1905 unter dem Eindruck der Revolution und des Kiewer Pogroms seine religionsphilosophischen Arbeiten. Darin kämpfte er - u. a. in Auseinandersetzung mit E. Husserl - besonders gegen die »Schrankenlosigkeit der objektiven Vernunft«, wie sie in den Spekulationen von Aristoteles bis G. W. F. Hegel zum Ausdruck komme, um seinerseits eine Sphäre des Seins zu postulieren, in der die Offenbarung entscheide, und eine entsprechende »mystische« Philosophie und Ethik zu fordern.
 
Werke: Vlast' ključej (1923; deutsch Potestas clavium oder die Schlüsselgewalt); Kirgegard i ekzistencialnja filosofija (herausgegeben 1939; deutsch Kierkegaard und die Existenzphilosophie, französische Übersetzung 1936 unter dem Titel Kierkegaard et la philosophie existentielle); Afiny i Jerusalim (1951; deutsch Athen und Jerusalem, 1938); Umozrenie i otkrovenie (herausgegeben 1964).
 
Ausgaben: Sobranie sočinenij, 6 Bände (21972).
 
Russische Religionsphilosophen. Dokumente, herausgegeben von N. von Bubnov (1956).
 
 
B. Schultze: Russ. Denker (Wien 1950).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schestow — Leo Isaakowitsch Schestow (russisch Лев Исаакович Шестов/ Lew Isaakowitsch Schestow; * 1. Februarjul./ 13. Februar 1866greg. in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russischer, jüdischer Philosoph des… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Isaak Schestow — Leo Isaakowitsch Schestow (russisch Лев Исаакович Шестов/ Lew Isaakowitsch Schestow; * 1. Februarjul./ 13. Februar 1866greg. in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russischer, jüdischer Philosoph des… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Schestow — Leo Isaakowitsch Schestow (russisch Лев Исаакович Шестов/ Lew Isaakowitsch Schestow; * 1. Februarjul./ 13. Februar 1866greg. in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russischer, jüdischer Philosoph des… …   Deutsch Wikipedia

  • Leo Isaakowitsch Schestow — (russisch Лев Исаакович Шестов/ Lew Isaakowitsch Schestow; * 31. Januarjul./ 12. Februar 1866greg. in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russischer, jüdischer Philosoph des… …   Deutsch Wikipedia

  • Lev Shestov — Leo Isaakowitsch Schestow (russisch Лев Исаакович Шестов/ Lew Isaakowitsch Schestow; * 1. Februarjul./ 13. Februar 1866greg. in Kiew; † 20. November 1938 in Paris; eigentlich Jehuda Leib Schwarzmann) war ein russischer, jüdischer Philosoph des… …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia Kuzmina — Voller Name Anastasia Wladimirowna Schipulina Verband  Slowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia Schipulina — Anastasia Kuzmina Voller Name Anastasia Wladimirowna Schipulina Verband  Slowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia Shipulina — Anastasia Kuzmina Voller Name Anastasia Wladimirowna Schipulina Verband  Slowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Anastasia Wladimirowna Schipulina — Anastasia Kuzmina Voller Name Anastasia Wladimirowna Schipulina Verband  Slowakei …   Deutsch Wikipedia

  • Boris de Schloezer — (russisch Борис Фёдорович Шлёцер/ Boris Fjodorowitsch Schlözer, wiss. Transliteration Boris Fëdorovič Šlëcer, auch Борис де Шлёцер, wiss. Transliteration Boris de Šlëcer; * 8. Dezember 1881 in Witebsk; † 7. Oktober 1969 in Paris) war ein… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”